Die am Leitbild der Polizei des Landes Baden-Württemberg orientierten Bachelorstudiengänge des Polizeistudiums vermitteln durch praxisbezogene Lehre unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden die soziale Kompetenz sowie die berufspraktischen Fähigkeiten und Kenntnisse, die zur Erfüllung der Aufgaben im gehobenen Polizeivollzugsdienst erforderlich sind.
Der Senat hat durch Zustimmung in seiner Sitzung am 26.05.2020 die von den Dozentinnen und Dozenten gemeinsam erarbeiteten Kompetenzziele beschlossen, die dem Anforderungsprofil einerBeamtin bzw. eines Beamten im gehobenen Polizeivollzugsdienst entsprechen.
Die zu erreichenden Fachkompetenzen der jeweiligen Studienschwerpunkte sind in den Modulzielen sowie in den Studienzielen der Lehrveranstaltungen definiert.
Der jeweilige Studiengang endet mit der Verleihung eines akademischen Grades „Bachelor of Arts – Polizeivollzugsdienst/Police Service (§ 41 Abs. 1 APrO-gPVD).
Details zu den Studiengängen können den beigefügten Modulhandbüchern (pdf-Dokumente) des jeweiligen Studiengangs entnommen werden.