03.12.2023 | Prof. Dr. Latscha aus der Fakultät IV beim Kongress für Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten in Berlin
Prof. Dr. Knut Latscha von der Fakultät IV folgte der Einladung zur Teilnahme an der Diskussionsrunde beim Kongress für Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten – DGPPN in Berlin und konnte dabei den Ansatz der HfPolBW dem Podium, wie auch den teilnehmenden Zuhörenden näherbringen.
Mit dem Titel seiner Präsentation verdeutlichte Herr Dr. Latscha sowohl dem Publikum, als auch dem Podium, dass das Handlungsfeld der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten von zwei Seiten beleuchtet werden muss.
Pro Tag werden z. B. von Revieren in unmittelbarer Umgebung von Psychiatrien im Durchschnitt ein bis zwei Einsätze mit psychisch Kranken – nicht betäubungsmittel- oder alkoholbedingt – absolviert. Aber es gibt auch hier noch einiges zu verbessern. Die Psychiatrie ist in der Überlegung, ob ein Praktikum für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten in psychiatrischen Ein-richtungen sinnvoll wäre. Herr Dr. Latscha unterbereitete den Ansatz, dass in die Facharztausbildung der Psychiatrie ebenso ein Praktikum bei der Polizei notwendig wäre. Denn in der Gesamtschau wurde ein wenig der Eindruck erweckt, dass nur die Polizei dazu lernen müsse. Jedoch ist eine gute Zusammenarbeit nur dann gewinnbringend, wenn beide Seiten wissen, was der jeweils andere leis-ten muss. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass nun von einer Arbeitsgruppe der DGPPN Handlungsfelder in der Zusammenarbeit Psychiatrie und Polizei definiert werden sollen.
Der diesjährige Kongress der „Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.“ (DGPPN) fand vom 29.11. bis 02.12.2023 in Berlin statt. Hierbei handelt es sich um einen der europaweit größten Kongresse der Psychiater, Neurologen und Psychotherapeuten mit ca. 9.000 Teilnehmenden aus ganz Europa. Im Rahmen dieses Formats fand eine Podiumsdiskussion mit einleitenden Impulsreferaten zum Thema „Polizei und Psychiatrie: Polizeieinsätze mit Personen mit psychischen Erkrankungen und Polizeischulungen“ unter dem Topic „Psychiatrie und Gesellschaft“ statt.
Das Podium war hochrangig besetzt, u.a. mit den beiden Vorsitzenden der DGPPN, Prof. Dr. Meyer-Lindenberg vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim und Prof. Dr. Heinz von der Charité Berlin, die sich diesem Thema persönlich widmeten. Ebenfalls anwesend waren der Vorsitzende des Bundesverbandes der Angehörigen psychisch Kranker, Dr. Hannig, der Vorsitzende des Landesnetzwerks Selbsthilfe bei seelischer Gesundheit, Manfred Schneider, und die stvellvertretende Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag Frau Dr. Kappert-Gonther. Diese Besetzung zeigt, dass dieses Thema inzwischen auf entsprechender Ebene angekommen ist und als sehr wichtig erachtet wird, nicht zuletzt aufgrund der Geschehnisses in Mannheim, bei denen ein psychisch Kranker bei einem Polizeieinsatz zum Tode gekommen ist.